• Baugebiete am Waldstadion in Waltrop

    Baugebiete am Waldstadion in Waltrop

    SCHADE & WITLIF ARCHITEKTEN freuen sich über den Gewinn gleich dreier Architekturwettbewerbe


  • Wohnen in der Kleist-Residenz

    Wohnen in der Kleist-Residenz

    Errichtung von seniorengerechten und barrierefreien Wohnungen an der Bahnhofstraße in Hamm


  • Zweifamilienhaus Bockum-Hövel

    Zweifamilienhaus Bockum-Hövel

    Nach den Plänen von SCHADE & WITLIF ARCHITEKTEN entstand ein großzügiges Zweifamilienhaus mit zwei Doppelgaragen.


  • Neubau Einfamilienhaus im Baugebiet Beisenkamp

    Neubau Einfamilienhaus im Baugebiet Beisenkamp

    Das Einfamilienhaus besticht durch seine markante Formensprache mit versetzten Pultdächern und zwei Dachterrassen im Obergeschoss.


  • Wohnen am Stadttor Ost

    Wohnen am Stadttor Ost

    Errichtung von seniorengerechten und barrierefreien Wohnungen an der Lippestraße in Hamm


  • Nachhaltiges Wohnen am Stadttor Ost

    Nachhaltiges Wohnen am Stadttor Ost

    Errichtung eines Mehrfamilienhauses aus Brettsperrholz an der Lippestraße in Hamm


  • Erfrischend anders!

    Erfrischend anders!

    Sanierung und Umgestaltung der St. Liboriuskirche in Hamm


  • Lichtblick am Dattel-Hamm-Kanal

    Lichtblick am Dattel-Hamm-Kanal

    Errichtung eines Betriebsgebäudes für das Dükeroberhaupt der Kläranlage Mattenbecke an der Adenaueralle in Hamm


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Unsere Leistungen

  • Gebäudeplanung

    Gebäudeplanung

    Wir planen Ihr Bauvorhaben mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz von der Grundlagenplanung bis zur Ausführungsplanung. Mehr Information
  • Nachhaltiges Bauen

    Nachhaltiges Bauen

    Neubauten sollen durch einen geringen Verbrauch das Klima und die Umwelt schützen, sowie zeitgleich fossile Energien sparen. Mehr Information
  • Energieberatung

    Energieberatung

    Durch unsere Energieberatung und die Erarbeitung eines Energiekonzeptes können bei der Umsetzung der Maßnahmen bis zu 80% des Energiebedarfs eingespart werden. Mehr Information
  • 1
  • 2

Sanierung der Liboriuskirche

Nach den von SCHADE & WITLIF ARCHITEKTEN geplanten Umbauten sind völlig neue Möglichkeiten eröffnet

Mehr Information

Hamm: Architektenwettbewerb Betriebsgebäude Adenauerallee

Weitere laden Alle laden

Im Architektenwettbewerb für den Neubau eines Betriebsgebäudes an der Adenauerallee in Hamm erreichen SCHADE & WITLIF ARCHITEKTEN (vormals EICHHORST + SCHADE ARCHITEKTEN) den 2. Platz.

Entwurfskonzept | Leitidee

Der Baukörper des geplanten Neubaus ist das Ergebnis einer intensiven örtlichen Analyse. Um das bauliche Volumen nicht zu überdimensionieren, besteht das Gebäude aus zwei zueinander gesetzten Kuben die sich um das Düker-Oberhaupt stülpen. Der bestehende tiefer gelegene Eingang in den Düker wird in das neue Betriebsgebäude integriert; die schwierige vorhandene Geländesituation wird mit dem neuen Zugang ins Gebäude durch ein Split Level gelöst.

Materialien | Konstruktion

Das Gebäude ist als Massivbau (Stahlbeton / Mauerwerk) geplant, wobei außen eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Metall (Lochblech) installiert wird. Denn die Hülle muss gleichzeitig stabil, witterungsbeständig und pflegeleicht sein, da sie sich im öffentlichen Raum präsentiert und zusätzlich noch in den Abendstunden illuminiert werden soll. Die Kuben sollen aus verschiedenen Metallen bestehen (Edelstahl / Cortenstahl) um den Kontrast und den Größenunterschied zueinander stärker zu betonen.

Fassade

Die direkte Lage am Datteln-Hamm-Kanal und der Lippe beeinflusst natürlich die Fassade des Betriebsgebäudes ins gemein. Das Muster in der Fassade soll eine grafische Anlehnung an die Wasserflächen in der Umgebung sein. Durch einfache gradlinige Öffnungen wurde einem Muster nachempfunden, welches man mit Wasser assoziiert.

Belichtung

Der Zwischenraum in der Hinterlüftung wird mit einer LED-Lichttechnik ausgestattet und in den Abendstunden beleuchtet. Dies sorgt dafür, dass das Gebäude von innen heraus erglüht und somit in der Umgebung zu einem kleinen Blickfang wird.

 

Wir verwenden nur ein notwendiges Session-Cookie, damit unsere Seite leicht bedienbar ist. Das Cookie wird beim Schließen des Browsers am Ende Ihres Besuchs unserer Website gelöscht.

Ein zweites Cookie speichert die Zustimmung zur Verwendung unseres Cookies, sodass Sie diesen Hinweis für die nächsten 365 Tage nicht erneut sehen und bestätigen müssen.